Risikolebensversicherung trotz Leukämie: Lösung ohne Gesundheitsfragen
In der Regel werden dem Antragsteller einer Risikolebensversicherung Gesundheitsfragen zur Einschätzung des Risikos gestellt, was die Wahrscheinlichkeit für Beitragszuschläge oder gar Antragsablehnungen erhöhen kann. Insbesondere bei schweren Vorerkrankungen wie Krebs geschieht es häufiger, dass Schwierigkeiten bei der Antragstellung auftreten können.
Dank unserer Vorgehensweise konnten wir im Rahmen einer Spezialaktion einer unserer Mandanten eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsfragen ermöglichen. Im nachfolgenden Erfahrungsbericht erfahren Sie, wie wir dabei vorgegangen sind.
Ausgangssituation unserer Mandantin
Unsere Mandantin Frau S. ist aktuell an Leukämie erkrankt. Neulich hat sie gemeinsam mit ihrem Ehemann eine Baufinanzierung abgeschlossen, deren vorausgegangene Schritte wie die Bauplanung und der Grundstückskauf etc. allerdings vor der Leukämiediagnose erfolgten.
Bei Leukämie, umgangssprachlich auch als Blutkrebs bekannt, handelt es sich um eine Krebserkrankung, welche das blutbildende System des Körpers betrifft. Sie tritt unter den Krebserkrankungen insgesamt selten auf und kann meistens bei einer rechtzeitigen Erkennung gut behandelt werden. In unserem Artikel über Leukämie können Sie sich genauer über diese Art der Krebserkrankung, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Unser Service bei der Suche nach einer passenden Versicherung
Auch mit schweren Vorerkrankungen ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung möglich. Mithilfe unserer Herangehensweise können wir die individuelle Lage unserer Kunden berücksichtigen, um für sie das ideale Angebot zu finden. Dabei können abhängig von der Situation des Kunden unterschiedliche Lösungen infrage kommen. Im Folgenden schildern wir Ihnen unsere Vorgehensweise, mit der wir bereits vielen Mandanten bei der Suche nach einer Risikolebensversicherung unterstützen konnten.
Beratung mit dem Kunden und anonymisierte Risikovoranfrage
Als Erstes nehmen wir mit unserem Kunden ein Beratungsgespräch auf, bei dem er uns seine aktuelle Lebenssituation sowie mögliche Risikofaktoren vorstellen kann. Aus diesem Gespräch wird deutlich, was mit einer Risikolebensversicherung finanziell abgesichert werden soll, welche Versicherungssumme notwendig ist und welche weiteren Ansprüche und Wünsche bestehen.
Wenn es sich um eine Risikolebensversicherung mit Gesundheitsfragen handelt, bitten wir unseren Kunden, einen allgemeinen Fragebogen sowie je nach Bedarf spezifische Fragebogen zu bestimmten Krankheiten auszufüllen, damit wir die Möglichkeit haben, bei verschiedenen Versicherern Angebote einholen zu können. Im Rahmen dieser anonymisierten Risikovoranfrage entfernen wir die personenbezogenen Daten unseres Kunden aus den Unterlagen, um zu vermeiden, dass die Versicherungsunternehmen ihn in ihrem System hinterlegen können. Dies ist vor allem im Falle von Antragsablehnungen vorteilhaft, da so ein Eintrag in das Hinweis- und Informationssystem (HIS) der Deutschen Versicherungswirtschaft vermieden wird und zukünftige Antragstellung somit bessere Aussichten haben.
Risikolebensversicherung bei Leukämie dank Spezialaktion
Bei unserer Mandantin Frau S. handelt es sich um eine Krebserkrankung, welche noch nicht überstanden ist. In solch einer Situation ist die Chance, eine Versicherung mit Gesundheitsfragen erfolgreich abzuschließen, äußerst gering, weshalb wir uns gemeinsam mit unserer Kundin für eine andere Lösung entschieden haben.
Mithilfe von Spezialaktionen können wir unseren Kunden eine Antragstellung ohne oder mit vereinfachten Gesundheitsfragen ermöglichen. Diese Spezialaktionen sind allerdings mit jeweils unterschiedlichen Rahmenbedingungen verbunden, welche oft Kredite, Darlehen oder die finanzielle Absicherung von jungen Familien betreffen.
Hier finden Sie eine Übersicht mit detaillierten Informationen zu allen Spezialaktionen und deren Voraussetzungen.
Erfolgreicher Abschluss einer Risikolebensversicherung mit Baufinanzierung
Für unsere Mandantin Frau S. konnten wir dank der Spezialaktion für die Absicherung ihrer Baufinanzierung eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsfragen vermitteln. Dabei wurde im Vertrag eine Versicherungssumme von 200 000 Euro festgelegt, welche allerdings in den ersten 12 Monaten nur bei einem Tod durch Unfall ausgezahlt wird.
Zusätzlich rieten wir Frau S. eine private Rentenversicherung ohne Gesundheitsfragen abzuschließen, welche die Option einer Todesfallabsicherung enthält, mit der weitere 100 000 Euro abgesichert werden können. Bei dieser Versicherung erfolgt in den ersten 3 Jahren die Auszahlung der Leistung nur bei einem Unfalltod, doch nach Ablauf der 3 Jahre tritt dann der volle Versicherungsschutz in Kraft.
Auf diese Weise wäre für die Baufinanzierung von Frau S. und ihrer Familie nach 12 Monaten eine Absicherung von 200 000 Euro und nach 36 Monaten eine Absicherung von 300 000 € garantiert. Sollte der Todesfall aufgrund eines Unfalles eintreten, so wäre ab Vertragsbeginn eine finanzielle Absicherung von 300 000 Euro gewährleistet.
Insgesamt bezahlt unsere Kundin für die komplette Absicherung monatlich 277 Euro, in der eine zusätzliche Altersversorgung mitinbegriffen ist.
Risikolebensversicherung bei Krebs oder anderen Vorerkrankungen?
Krebserkrankungen und weitere schwere Risikofaktoren können den Antrag auf eine Risikolebensversicherung erschweren. Dies muss jedoch nicht zwingend bedeuten, dass ein Vertragsabschluss unmöglich ist. Durch unsere Vorgehensweise können wir je nach Fall Lösungen sowohl mit (vereinfachten) als auch ohne Gesundheitsfragen anbieten, weshalb sich eine Beratung auch mit Vorerkrankungen durchaus lohnt.
Wenn Sie sich genauer über die Spezialaktionen informieren möchten oder generell eine Beratung im Bereich Risikolebensversicherung benötigen, erreichen Sie uns kostenlos und unverbindlich über das Kontaktformular auf unserer Webseite.