Erfahrungsbericht: Risikolebensversicherung mit MS und Trigeminusneuralgie
Wenn ein geliebter Mensch frühzeitig stirbt, stehen Hinterbliebene fassungslos und mit einer Lücke im Leben da. Viele kämpfen damit, in den Alltag zurückzukehren. Finanzielle Sorgen spielen oftmals eine große Rolle. Das können Sie verhindern und Ihren Lieben eine Angst nehmen – Mit einer finanziellen Absicherung in Form einer Risikolebensversicherung oder einem ähnlichen Polster!
Allgemeine Informationen zu unserem Mandanten
Herr H. ist nach Ablauf einer älteren Risikolebensversicherung auf der Suche nach einer passenden Folgeversicherung oder Verlängerung. Als Vater von 3 Kindern in Ausbildung und Studium liegt es ihm sehr am Herzen, diese dabei unterstützen zu können, selbst wenn er nicht mehr da wäre.
Die Suche erschweren Herrn H.´s Vorerkrankungen, die bei vielen Versicherungen zu hohen Risikozuschlägen führen. Der 51-jährige Rentner kann außerdem maximal 50€ pro Monat für die Versicherung zur Seite legen.
Ärztliche Behandlungen und Vorerkrankungen
Seit 2014 leidet Herr H. an schubförmiger Multiplen Sklerose. Die entzündliche Erkrankung ist heute stationär durch eine Schubprophylaxe. Eine ärztliche Bescheinigung liegt vor.
Weiterhin gibt Herr H. in seiner Selbstauskunft eine durch Stress verursachte Trigeminusneuralgie an.
Was ist MS (Multiple Sklerose)?
Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Sie betrifft Gehirn und Rückenmark und ist in Verlauf, Beschwerdebild und Erfolg der Therapie sehr individuell. Trotzdem können einige Symptome verallgemeinernd zusammengefasst werden.
Was ist eine Trigeminusneuralgie?
Ebenso wie MS ist die Trigeminusneuralgie eine chronische Nervenerkrankung. Diese betrifft im Gegensatz zur Multiplen Sklerose einen speziellen Nerven, den Nervus trigeminus. Der Trigeminusnerv sorgt für die Gefühlswahrnehmung des Gesichts, der Mund- und Nasenschleimhäute und der Hornhaut. Außerdem steuert er einen Großteil der Kaumuskulatur motorisch.
Patienten mit einer Trigeminusneuralgie klagen über heftigste, kurze Schmerzattacken bereits bei leichtesten Berührungen des Gesichts. Rasieren, Kauen oder ein Luftzug können ausreichend sein, um sekunden- bis minutenlange Schmerzen zu verursachen, wenn dabei einer oder mehrere Äste des Trigeminusnerven gereizt werden.
Mithilfe unserer Vorgehensweise zur geeigneten Versicherung
Um Herrn H. zu helfen, einen Risikolebensversicherer zu finden, fragten wir mit anonymen Risikovoranfragen bei diversen Versicherungsgesellschaften an, ob sie Herrn H. versichern würden. Damit die Versicherer konkrete Angebote erstellen können, aber die Lebensweise sowie die Krankheitssymptome vorerst nicht mit Herrn H. verknüpfen können, füllte Herr H. diverse Fragebögen zu Gesundheitszustand und Lebenssituation aus. Seine Daten wurden komplett anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf seine Person möglich ist. Dadurch werden Folgen für Herrn H., aufgrund der Ablehnung des Versicherungsantrages, ausgeschlossen.
Eine ärztliche Einschätzung seines MS Krankheitsverlaufs wurde, ebenfalls anonymisiert, beigelegt.
Erfolgreicher Abschluss einer Risikolebensversicherung mit MS und Trigeminusneuralgie
Aufgrund der Vorerkrankungen Multiple Sklerose sowie Trigeminusneuralgie lehnten alle bis auf einen Versicherer ab oder verlangten hohe Zuschläge, die mit Herrn H.s Budget kollidierten.
Schließlich kam es zum Versicherungsabschluss mit einem Versicherer aus Stuttgart. Monatlich zahlt Herr H. einen Versicherungsbeitrag von 58,10€, der Betrag der ausgezahlten Absicherung im Todesfall wurde auf 113.000€ festgelegt.
Haben auch Sie MS oder ähnliche Vorerkrankungen? (RLV ohne Gesundheitsfragen) Sie können Ihre Hinterbliebenen für Ihren verfrühten Tod absichern – mit einer Risikolebensversicherung.
Hilfe bei der Antragstellung benötigt?
Der Prozess der Antragstellung ist häufig komplex und kann überfordernd sein, insbesondere bei vorliegenden Vorekrankungen oder sonstigen Dingen, die den Versicherungsabschluss erschweren.
Als unabhängige Versicherungsmakler helfen wir Ihnen gerne bei der Antragstellung, um die für sie passende Versicherung zu finden. Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.